Rechtlicher Hinweis
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website
Senic GmbH
Pfuelstr. 5
10997 Berlin
www.senic.com
Vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Eichenwald
E-Mail: hi@senic.com
Telefon: Tel.: +49 308 379 4444
USt-IdNr.: DE294820161
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin Charlottenburg
Handelsregisternummer - Teil B des Handelsregisters - 160913
Weitere Anleitungen
Die Muse Blocks-App muss auf einen Sonos-Lautsprecher verweisen, den wir "Hauptlautsprecher" nennen. Wenn du auf einen Muse Block antipst, beginnt die Musikwiedergabe auf diesem Lautsprecher und allen Lautsprechern, die derzeit mit diesem Hauptlautsprecher gruppiert sind.
Entferne und füge deinem Hauptlautsprecher nach dem Starten der Musik Lautsprecher hinzu
Tippe auf dem Wiedergabebildschirm neben der Lautstärkeleiste auf das Symbol "Lautsprecher". Dein Hauptlautsprecher wird oben ausgegraut angezeigt. Du kannst nun jeden anderen Lautsprecher entfernen und hinzufügen. Alternativ kannst du das auch in der Sonos-App tun.
Hauptlautsprecher ändern
Du kannst deinen Hauptlautsprecher jederzeit ändern. Sobald du dies tust, werden alle Muse-Blöcke auf dem neu ausgewählten Hauptlautsprecher und allen Lautsprechern, die mit diesem Lautsprecher gruppiert sind, abgespielt (siehe oben). So änderst du deinen Hauptlautsprecher:
Klicke auf dem Wiedergabebildschirm neben der Lautstärkeleiste auf das Symbol "Lautsprecher". Dein Hauptlautsprecher wird oben ausgegraut angezeigt. Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein weiteres graues Popup-Fenster. Wähle nun deinen neuen "Hauptlautsprecher" aus. Du kannst diese Einstellung in Zukunft jederzeit ändern.
Es gibt zwei Möglichkeiten, deine Muse Blocks an der Wand zu befestigen:
1. Mit den mitgelieferten Aufklebern
Jeder Muse Blocks-Packung liegen kleine, transparente Klebeetiketten bei. Klebe einfach einen der Aufkleber auf die Rückseite eines Muse Blocks und klebe den Block an deine Wand. Die Aufkleber sind aus einem speziellen Material hergestellt, so dass sie die meisten Wände nicht beschädigen. Um einen Block von der Wand zu entfernen, der mit den mitgelieferten Aufklebern befestigt wurde, drehst du den Block vorsichtig, bis er sich von der Wand löst. Versuche nicht, den Block zu ziehen. Es ist wahrscheinlich, dass der Block und der Aufkleber nach dem Entfernen wieder funktionieren, aber es gibt keine Garantie dafür.
2. Verwendung unserer Aluminium-Wandhalterung
Mit unserer Aluminium-Wandhalterung kannst du die Blöcke an deiner Wand anbringen und entfernen. Das ist besonders nützlich, wenn du die Blöcke an jemanden weitergeben willst, z. B. an deine Kinder, oder wenn du Muse Blocks mit Muse Play verwendest. Wenn du noch keine Wandhalterung hast, kannst du sie dir hier ansehen.
Sobald du die Wandhalterung erhalten hast, entferne das Plastik auf dem Klebestreifen auf der Rückseite. Wähle sorgfältig eine Stelle in deiner Wohnung aus, an der du die Wandhalterung anbringen möchtest. Vergewissere dich, dass die Wandhalterung waagerecht an der Wand angebracht ist, und drücke die Wandhalterung an die Wand. Jetzt kannst du die Muse Blocks nach Belieben anbringen und entfernen. Zum Entfernen: Bitte sei beim Entfernen der Wandhalterung vorsichtig, um deine Wand nicht zu beschädigen. Dazu drehst du die Wandhalterung vorsichtig und langsam. Da es viele verschiedene Wandmaterialien gibt, können wir nicht garantieren, dass es keine sichtbaren Flecken an deiner Wand geben wird.
Fehlersuche
- Bitte stelle sicher, dass du ein iPhone Xs, Xr oder eine neuere Version verwendest.
- Die NFC-Hintergrundlesung funktioniert nur auf diesen Handys. Wenn du ein älteres iPhone oder Android-Gerät verwendest, solltest du Muse Play in Betracht ziehen.
- Bitte stelle sicher, dass du iOS 14 oder neuer installiert hast.
- Vergewissere dich, dass dein Bildschirm "wach" und nicht schwarz ist. Bei den meisten neueren iPhones hebst du dein iPhone einfach an, so dass du es ansehen kannst. Dadurch sollte dein Bildschirm automatisch aufgeweckt werden.
- Der NFC-Sensor befindet sich oben auf der Rückseite Ihres Telefons. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, bewege die Oberseite deines iPhones langsam in Richtung des Muse Blocks, bis du eine Benachrichtigung siehst. Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn du den Block nicht mit deinem Telefon berührst, sondern dein Telefon etwa 1 cm vom Block entfernt hältst. Manchmal kann es ein wenig dauern, bis das Scannen funktioniert.
Bitte stelle sicher, dass die folgenden Punkte zutreffen:
- Du bist mit demselben WLAN wie deine Sonos-Lautsprecher verbunden und dein WLAN funktioniert. Es muss sich um ein 2,4-GHz-Netzwerk handeln.
- Dein Sonos funktioniert. Du kannst dies testen, indem du die Sonos-App öffnest und direkt Musik abspielst.
- Du hast die richtigen Musikdienste auf deinem Sonos installiert und sie sind authentifiziert (Spotify oder Apple Music). Um das zu überprüfen, gehst du in der Sonos-App zu den Einstellungen und dann in den Einstellungen zu den Musikdiensten. Wenn alles installiert ist und Sonos dir keine Warnung gibt, ist alles in Ordnung.
- Sie haben Musik auf dem Muse-Block gespeichert, den Sie verwenden möchten. Wenn nicht, sehen Sie sich bitte unsere Anleitung oben an.
Hast du immer noch Probleme oder willst du eine Funktion?
Muse Blocks sind ein relativ neues Produkt, daher es ein wenig, bis alle Funktionen implementiert sind. Wir arbeiten aktiv daran, das Produkt mit der Zeit zu verbessern. Wenn dir der obige Leitfaden nicht weitergeholfen hat, kannst du dich gerne an uns wenden. Du kannst uns eine direkte E-Mail unter hi@museblocks.com schicken oder das Kontaktformular unten ausfüllen. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Dein Muse Blocks Team ❤️